März-Demo: „Jetzt for future!“
Auch im März wollen wir mit Ihnen wieder für mehr Klimaschutz und eine konsequentere Klimapolitik in Fürth und auf der Welt demonstrieren. Unsere Demo findet am Freitag den 05.03.2021 wie immer um 16 Uhr statt. Das Thema unserer März-Demo lautet: >Jetzt – for future!< Es sind unsere Handlungen, unser Verhalten und vor allem politische Entscheidungen im Hier und Heute, die über unsere Zukunft entscheiden. Dafür braucht es Weitblick, Mut und Entschlossenheit Einzelner, zusätzlich positive Visionen, viele Köpfe und Hände sowie gute Vernetzung. Wir laden Sie herzlich zu einem diesmal inhaltlich der Fastenzeit entsprechend „abgespeckten“ Format von etwa 45 Minuten ein:
Wir schalten zu den unglaublich ausdauernden Mitstreitern des „Klimacamp Nürnberg“, die seit dem 3.9.2020 auf dem Sebalder Platz „campen, bis ihr handelt!“.
Seit etwa zweieinhalb Jahren sind verschiedenste „For Future“-Bewegungen entstanden – welche sind das, und wie verläuft deren Entwicklung?
Eine Installation, die den jährlichen Plastikmüll eines Fürthers veranschaulicht, wird an einem Baum der Adenaueranlage zu sehen sein.
Kommentieren werden das die Künstlerinnen Johanna und Susanne Klose in der Zoom-Konferenz.
Mitarbeiter der Eine Welt – Station Fürth stellen zahlreiche Aktivitäten zu ihrer Fastenaktion unter dem Motto „7 Wochen plastikfrei“ vor.
Um der aktuellen Situation gerecht zu werden und die Covid19-Ansteckungsgefahr zu minimieren, planen wir, wie schon die letzten Male, eine „Hybrid-Demo“. D.h., wir werden wieder vor Ort am Paradiesbrunnen anwesend sein und Schuhe und Banner aufstellen, stellvertretend für die Teilnehmer*innen, die online via Zoom unter folgendem Link teilnehmen können: https://eu01web.zoom.us/j/68177080574?pwd=eUVFdTRjZ0l3Ti9xbEpvMk9XU1B1Zz09 Meeting-ID: 681 7708 0574 Kenncode: 565490 Die interaktive Zoom-Konferenz wird geleitet von Katrin Valentin, die Demo vor Ort leitet Oliver Dichtler. Über Lautsprecher wird unsere Demo live an der Fürther Freiheit zu hören sein, für Musik sorgen wieder Irmela Müller und Oliver Dichtler.